Digitaler Euro – Erhebliche Risiken und Kosten durch Fehlentscheidungen?
Ein digitaler Euro soll kommen. Doch wie wird dieser aussehen und wie wird die digitale Währung der Eurozone ausgestaltet werden?
WeiterlesenFinanzen und Wirtschaft aktuell
Ein digitaler Euro soll kommen. Doch wie wird dieser aussehen und wie wird die digitale Währung der Eurozone ausgestaltet werden?
WeiterlesenDie EZB erhöht erneut den Leitzins, um weitere 0,5 Prozent. Was die Leitzinserhöhung für KreditnehmerInnen und für SparerInnen bedeutet? Die
WeiterlesenDas ifo Institut rechnet für 2023 mit weiteren Leitzinserhöhungen durch die EZB. ifo-Inflationsexperte Sascha Möhrle geht davon aus, dass der
WeiterlesenZum Anfang dieses Jahres nahm der Deutsche Aktienindex an Fahrt auf. Die im Index gelisteten Wertpapiere legten zu. Ein Freudenfeuer
WeiterlesenDie EZB hat den Hauptrefinanzierungssatz der Banken inzwischen auf 2,50 % erhöht. Auch für 2023 werden weitere Leitzinserhöhungen erwartet. Doch
WeiterlesenWird der Leitzins 2023 weiter steigen? Das ist die große Frage, die Anleger, Investoren und Analysten im noch jungen Jahr
WeiterlesenSeit vielen Jahren sind die Zinsen für Spareinlagen sehr niedrig. Über Jahre zahlten vielen Banken gar keine Sparzinsen mehr. Und
WeiterlesenDie EZB hat schon seit Längerem über die Einführung des digitalen Euro fabuliert. Heute sollen die Pläne dafür vorgestellt werden.
WeiterlesenDie DekaBank hat heute ihre neuesten Volkswirtschaftprognosen vorgestellt. Neben einer Senkung der bisherigen Prognosen für Deutschland, die Eurozone und die
WeiterlesenDer Leitzins wird frühestens Mitte nächsten Jahres erhöht. Die Folge: Der Leitzins bleibt für die kommenden 12 Monate auf Null
Weiterlesen