Hohe Inflation in Deutschland: Sparfähigkeit wird immer schlechter
Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflation bei Lebensmitteln tun ihr Übrigens. Immer mehr Bundesbürger können Geld auf die
WeiterlesenFinanzen und Wirtschaft aktuell
Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflation bei Lebensmitteln tun ihr Übrigens. Immer mehr Bundesbürger können Geld auf die
WeiterlesenDas Statistische Bundesamt hat seine Schätzungen zur Inflationsrate September 2022 bestätigt. Die Inflationsrate lag im letzten Monat auf 10,0 %.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat ihre Herbstprojektion vorgelegt. Die Inflationsrate 2023 wird auf 7 Prozent prognostiziert. Der Verbraucherpreisindex 2024 wird sogar nur
WeiterlesenDer Wohngeld Rechner 2023 wird anders aussehen als die bisherigen Rechner in diesem wichtigen Unterstützungsbereich. Ab 1. Januar soll es
WeiterlesenAuf heute ist der Mindestlohn in Deutschland auf 12,00 Euro je Arbeitsstunde gestiegen. Doch bringt die Mindestlohnerhöhung wirklich was? Oder
WeiterlesenWährend manche Konjunkturforscher die Rezession 2023 kommen sehen. Schreibt das DIW heute, dass die deutsche Wirtschaft bereits in der Rezession
WeiterlesenDie Rezession 2023 kommt. Es war gehofft und gebangt worden, dass sich das Minuswachstum der deutschen Volkswirtschaft noch vermeiden lässt.
WeiterlesenAls gestern das Dritte Entlastungspaket auf den Weg vorgestellt wurde, kam von vielen Seiten Lob. Doch das Institut der deutschen
WeiterlesenDie Aussichten für die deutsche Wirtschaft für den Herbst 2022 sind trübe. Dies zeigt auch das heute veröffentlichte DIW-Konjunkturbarometer August.
WeiterlesenErst die Pandemie, die uns alle so sehr belastet hat. Nun der Ukraine-Krieg, der in Deutschland längst spürbare wirtschaftliche Einschnitte
Weiterlesen