Was der Grexit für jeden von uns bedeuten könnte
Griechenland taumelt weiter, liegt finanziell schon lange am Boden und bekommt Milliarde um Milliarde in den Rachen geschoben. Warum? Weil ein Grexit, der Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone verhindert werden soll. Nun kann man natürlich sagen: denen geben wir kein Geld mehr, das ist unser Geld. Der vergisst, dass ein Grexit für jeden von uns Folgen haben wird, die wenig schön werden dürften, und die Deutschland im schlimmsten Falle in eine neue Finanzkrise, und in deren Folge in eine Wirtschaftskrise reißen könnte.
Deshalb gilt es heute, nicht nur Stammtisch-Reden abzulassen, und über die Griechen zu schimpfen. Sondern zu bedenken, dass sie einst in die Währungsunion aufgenommen wurden, um Teil der Euro-Zone zu werden. Warum dann alles so schief lief, und das Land so massiv ins Schwimmen kam, steht auf einem Blatt.
Euro nach einem Grexit am Ende?
Ob der Euro nach einem Austritt Griechenlands aus der Währungsunion wirklich am Ende wäre? Möglich ist es, sein muss es nicht. Es kann sein, dass sich der Wind dann dreht, und der Euro danach endlich wieder Boden gut machen würde gegenüber dem US Dollar. Es kann aber auch sein, dass die Gemeinschaftswährung erst richtig den Boden unter den Füßen verliert, und deutlich abgewertet werden wird.
Nach Grexit kommt die Zinswende?
Zu glauben, dass es nach einem Griechenland-Austritt aus der Euro-Zone unmittelbar zu einer Zinswende kommen dürfte. Ist eher eine Milchmädchenrechnung. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins nicht nur wegen Griechenland so niedrig angesetzt, sondern auch wegen der in vielen anderen Staaten niedrigen bis sehr niedrigen Inflationsrate.
Die Zinsen für Tagesgeldkonten, Festgeldkonten, Sparbücher und Co. werden damit weiter niedrig bleiben, und sogar weiter sinken. Der Grexit würde damit in diesem Bereich nichts bringen.
Doch was wird wirklich passieren, sollte es zu diesem dramatischen Schritt des Grexit kommen? So genau kann dies wohl niemand sagen, da es etwas Neues wäre, was es in der Geschichte der Euro-Zone noch nicht gegeben hat. Alles ist möglich, vom Zusammenbruch der Euro-Zone bis hin zu einer weltweiten Wirtschaftskrise, die viele anderen Staaten mit in den Abgrund zieht.
Panikmache gilt nicht?
Nun, da niemand weiß, was ein Grexit für Folgen haben könnte, weil dies bislang alles blanke Theorie ist, sollten Pessimisten gehört, und Optimisten nicht ungehört bleiben. Panikmache ist möglicherweise durchaus angesagt, aber auch, auf das Beste zu hoffen. Denn wer weiß, vielleicht tut ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone der Währungsunion so gut, dass deren Stern plötzlich wieder aufgeht und der Euro wieder richtig zulegen kann.
Eine Antwort auf “Was der Grexit für jeden von uns bedeuten könnte”
Die Kommentare sind geschlossen.