Inflationsrate März 2022 voraussichtlich mehr als 7 Prozent
Die Preise steigen und steigen. Sowohl die Preise für Kraftstoffe und Gas, als auch die Preise für Lebensmittel steigen weiter
WeiterlesenFinanzen und Wirtschaft aktuell
Die Preise steigen und steigen. Sowohl die Preise für Kraftstoffe und Gas, als auch die Preise für Lebensmittel steigen weiter
WeiterlesenDie Inflationsrate steigt, die Zinsen für Tagesgeldkonten sinken seit drei Jahren. Laut des aktuellen Zinskommentar von Verivox liegt der Durchschnittszins
WeiterlesenWirklich angenehm ist das, was sich da im Zinsvergleich beim Tagesgeld bietet, nicht gerade. Die Tagesgeldzinsen im Februar 2017 liegen
WeiterlesenKommt jetzt die Zinswende?Experten hatten einen Anstieg der Verbraucherpreise von 1,6 Prozent erwartet. Doch die Inflation zieht in der Euro-Zone
WeiterlesenDie Zinsen für Tagesgeldkonten sind im vergangenen Jahr weiter gesunken. Nur noch sehr wenige Banken bieten Tagesgeldzinsen um 1,00 Prozent
WeiterlesenDie Verbraucherpreise sind im Oktober um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit wurde im vergangenen Monat ein 2-Jahres-Hoch erreicht.
WeiterlesenDie Verbraucherpreise kommen nicht in die Gänge in Deutschland. Für Mai 2016 liegt die Inflationsrate bei voraussichtlich plus 0,1 Prozent,
WeiterlesenDas Statisches Bundesamt hat sich selbst in Sachen Inflationsrate korrigiert. Die Verbraucherpreise im April 2016 liegen nicht, wie gestern von
WeiterlesenDie Zahlen zum Verbraucherpreisindex im Februar 2016 mögen sich auf den ersten Blick gut anhören. Die Inflationsrate liegt bei null
WeiterlesenBereits am 29. Januar hatte das Statistische Bundesamt die vorläufigen Zahlen für den Verbraucherpreisindex für Januar 2016 vorgelegt. Heute hat
Weiterlesen