Kommt die Zinswende im Dezember?
Die Federal Reserve, die US-Notenbank, tat sich bislang schwer mit dem Mut, die Zinswende in den USA einzuläuten. Die Erhöhung
WeiterlesenFinanzen und Wirtschaft aktuell
Die Federal Reserve, die US-Notenbank, tat sich bislang schwer mit dem Mut, die Zinswende in den USA einzuläuten. Die Erhöhung
WeiterlesenBereits den September war die Erhöhung des Leitzinssatzes in den USA erwartet worden. Doch auch im Oktober 2015 hält die
WeiterlesenDie Zinswende in der Euro-Zone ist immer noch in weiter Ferne. Die Europäische Zentralbank hat in ihrer heutigen geldpolitischen Ratssitzung
WeiterlesenDie Zinswende in den USA bleibt weiter ausDas Ergebnis der zweitägigen Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve im September war in
WeiterlesenBereits seit vielen Monaten schauen die Finanzmärkte mit Sorge in Richtung der kommenden Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Federal Reserve. Nicht
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank hat sich bei ihrer heutigen geldpolitischen Sitzung dazu entschieden, den Leitzins weiter auf dem historischen Tief von
WeiterlesenDie Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank macht den Lebensversicherern in Deutschland zu schaffen, dies ist offensichtlich. Deshalb wurde der Garantiezins für
WeiterlesenDer Rat der Europäischen Zentralbank hat sich heute dazu entschieden, den Leitzins vorerst nicht anzutasten. Bereits im September 2014 war
WeiterlesenDie Zinsen für Tagesgelder, Festgeldkonten, Sparbücher und Co. sind je nach Bank längst im Keller angekommen. Das durchschnittliche Zinsniveau ist
WeiterlesenDie Europäische Zentralbank belässt den Leitzins für die Euro-Zone auf 0,05 Prozent. Damit verbleibt der Leitzinssatz weiter auf dem historischen
Weiterlesen