Lebensversicherung als steuerfreie Vorsorge für das Alter

Wer in ein paar Jahren genügend Rente zum Leben haben möchte, der muss heute schon vorsorgen, und sich gut überlegen, welche private Altersvorsorge er zusätzlich zur staatlichen Rentenversicherung er haben möchte. Längst sind die Renten alles Andere als sicher weshalb der privaten Vorsorge immer mehr Gewicht zukommt. Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, um im Alter eine aufgestockte Rente zu bekommen. Eine davon ist die Riester Rente für Angestellte und Erwerbslose, eine andere die Rürup Rente für Selbständige und Freiberufler. Bei der Riester Rente findet eine zusätzliche staatliche Förderung mit Geldmitteln statt oder auch steuerliche Erleichterungen, je nach Einkommen. Bei der Rürup Rente gibt es keine staatliche Förderung mittels Geld, hier gibt es jedoch steuerliche Erleichterungen, die wiederum, wenn man dies so möchte, dann in den Rürup Vertrag eingezahlt und so angespart werden können. Eine weitere Variante der privaten Altersvorsorge, die oft vergessen wird, ist die immer noch klassische kapitalbildende Lebensversicherung. Hierbei ist man sowohl im Todesfall versichert, erhält aber auch im Erlebensfall eine garantierte Summe plus Überschüssen ausgezahlt. Die Kapitallebensversicherung ist – und das wissen viele leider gar nicht – steuerfrei, wenn sie vor dem Erreichen des 60. Lebensjahres ausgezahlt wird und der Vertrag mindestens zwölf Jahre läuft. Zwar kann man nicht reich werden durch diese Art der privaten Altersvorsorge, ABER man spart das Zahlen von Steuer, was zum Beispiel bei den Rentenzahlungen von Riester Rente und Rürup Rente nicht der Fall ist, da diese zum Teil besteuert werden. Die Kapitallebensversicherung ist also eine sehr gute Alternative für die Vorsorge für das Rentenalter. Der ausgezahlte Betrag kann dann zum Beispiel für das Eigenheim verwendet werden, das eine gute andere Säule für die Altersvorsorge ist. Denn eines ist sicher: Wer heute nicht vorsorgt, der sieht morgen alleine ganz alt aus.