Wo finde ich Tipps für die Steuererklärung 2022?

Gut 1.000 Euro gibt es durchschnittlich zurück, wenn die Einkommensteuererklärung abgegeben wird. Doch nicht jeder gibt diese ab. Zu kompliziert, zu wenig Ahnung oder vielleicht auch nur zu bequem. Das muss aber nicht sein. Im neuen Spezial Steuern 2023 gibt es reichlich Tipps für die Steuererklärung 2022.

Die Stiftung Warentest hat mit ihrem aktuellen Steuer-Spezialheft ein gut gepacktes Paket an Infos, Spartipps und Ausfüllhilfen. Selbst jemand, dem die Steuererklärung eigentlich zu kompliziert erscheint, findet hier im Papierformat den passenden Helfer.

Die Stiftung Warentest hat mit ihrem aktuellen Steuer-Spezialheft ein gut gepacktes Paket an Infos, Spartipps und Ausfüllhilfen. Selbst jemand, dem die Steuererklärung eigentlich zu kompliziert erscheint, findet hier im Papierformat den passenden Helfer.

Gut 1.000 Euro gibt es durchschnittlich zurück, wenn die Einkommensteuererklärung abgegeben wird. Doch nicht jeder gibt diese ab. Zu kompliziert, zu wenig Ahnung, oder vielleicht auch nur zu bequem. Das muss aber nicht sein. Im neuen Spezial Steuern 2023 gibt es reichlich Tipps für die Steuererklärung 2022.

Wofür kann ich Elster nutzen?

Auch diese Frage beantwortet das Finanztest Spezial Steuern 2023 der unabhängigen Stiftung Warentest.

Und: Die Ausfüllhilfen sind direkt bei jedem Thema, das mit Steuern zu tun hat, zu finden und nicht nur irgendwo in den Anhängen oder in den Fußnoten. Dadurch kann jeder gleich das Steuerthema, das er sucht, bearbeiten und die Einkommensteuererklärung für das vergangene Jahr Schritt für Schritt beim Lesen ausfüllen.

Tipps für die Steuererklärung 2022

Jedes Jahr verschenken Bundesbürger Geld an den Staat, weil sie ihre Einkommensteuererklärung nicht machen. Mitunter ist es auch die Angst, dann noch Geld an das Finanzamt zahlen zu müssen, anstatt Steuern erstattet zu bekommen.

Doch im Durchschnitt sind für die Einkommensteuer für 2022 eine Rückerstattung von gut 1.000 Euro möglich. Und selbst wenn die Steuererklärung nur 100 Euro bringt. Es sind 100 Euro mehr, als man vorher in der Tasche hatte. In einer Zeit der hohen Inflation ist das Gold wert!

Steuern 2023 – Jetzt schon die Steuerersparnis planen!

Das Finanztest Steuern Spezial 2023 gibt nicht nur Tipps für die Steuererklärung 2022. Sondern es informiert auch über die steuerlich wichtigen Neuerungen, die es auf 1. Januar dieses Jahres gegeben hat. So wurde z. B. der Steuertarif an die Inflation angepasst und der das Mindesteinkommen für die Steuerpflicht erhöht. Der Sparerpauschbetrag wurde angehoben. Es gelten bis zu 210 absetzbare Homeoffice-Tage von 6 Euro je Tag. Außerdem sind die Rentenbeiträge seit diesem Jahr voll absetzbar. Dies und weitere Neuerungen sind im Spezialheft Steuern 2023 zu finden.

Das Finanztest Spezial Steuern 2023 hat 132 Seiten und ist für 12,90 Euro seit 28. Januar 2023 im Handel oder online auf der Webseite der Stiftung Warentest erhältlich.

Infos. Tipps und Ausfüllhilfen zur Steuererklärung 2022 und schon jetzt die Steuerersparnis bei den Steuern 2023 planen finden sich im neuen Finanztest Spezial Steuern
Tipps für die Steuererklärung 2022 im Finanztest Spezial Steuern 2023