Pfändungsschutzkonto ab morgen möglich
Das P-Konto schützt vor MittellosigkeitDas Pfändungsschutzkonto wird ab morgen, den 1. Juli 2010 möglich sein. Mit einem Pfändungsfreibetrag von 985,15
WeiterlesenFinanzen und Wirtschaft aktuell
Das P-Konto schützt vor MittellosigkeitDas Pfändungsschutzkonto wird ab morgen, den 1. Juli 2010 möglich sein. Mit einem Pfändungsfreibetrag von 985,15
WeiterlesenVerbraucherzentrale Bundesverband fordert bessere gesetzliche RegelungenViele Verbraucher werden immer noch die Opfer eines Kreditvermittlungsbetruges. Hier werden Kredite versprochen, die es
WeiterlesenVerbraucherzentrale Bundesverband klagt erfolgreich gegen BTN Versandhandel GmbHEine Warenlieferung ohne Bestellung, und das nach einem Telefonat, dies war es, was
WeiterlesenProduktinformationen sinnlos für Vergleich der Angebote?Beipackzettel für Finanzprodukte sind eine schöne Sache, wenn sie denn einen wirklichen Vergleich möglich machen.
WeiterlesenNeues Gesetz verbietet Lockvogelwerbung bei KreditenBei dem neuen Kreditrecht geht es vor allem um eines: Um Verbindlichkeit. Werbung für Kredite
WeiterlesenNeues Kreditrecht bringt mehr Verbraucherschutz Viele Verbraucher haben darauf gewartet, heute trat sie endlich in Kraft, die Kredit Verbraucherrichtlinie, die
WeiterlesenKreditangebote werden transparenterAb Freitag dieser Woche gelten neue Regeln in Sachen Verbraucherkreditrecht. Die Verbraucherzentrale erhofft sich dadurch einen besseren Schutz
WeiterlesenWaschmaschine Candy GO 1460 D kann gefährlichen Defekt habenDie unabhängige Stiftung Warentest hat bei ihrem aktuellen Waschmaschinen-Test eine erschreckende Feststellung
WeiterlesenVerbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Schlupflöcher im AnlegerschutzAnlegerschutz wird erweitert, und hat dennoch viele Schlupflöcher, wie die Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, heute kritisiert.
WeiterlesenLandgericht Koblenz untersagt Werbung des Internetdienstleisters 1&1Die Verbraucherzentrale Bundesverband, vzbv, hatte eine Verfahren gegen den Internetdienstleister 1&1 angestrengt, und Recht
Weiterlesen