Kfz-Versicherung wechseln Der Kündigungsstichtag naht

Neue Typklassen und neue Schadensfreiheitstaffel können Beiträge teurer machen

Ab 1. Januar 2013 wollen viele Autofahrer mit einer günstigeren Kfz-Versicherung am Beitrag sparen. Doch sie müssen sich beeilen, bis zum Kündigungsstichtag ist es nicht mehr lange hin, und neue Typklasse und eine neue Schadensfreiheitsstaffel machen für die viele Fahrzeuge die Kfz-Haftpflicht und die Kaskoversicherung teurer.

Und auch das neue Merkmal für die Tariffestlegung könnte für den einen oder anderen eine Erhöhung der Beiträge zur Kfz-Versicherung 2013 bedeuten: das Alter bekommt einen wichtigen Stellenwert für die Festlegung der Versicherungsbeiträge in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Für Senioren wie auch für junge Fahrer dürfte dies eine mitunter deutliche Erhöhung der Beiträge in der Autoversicherung wie auch in der Teilkasko bzw. der Vollkasko 2013 bedeuten. Denn: sowohl Fahranfänger als auch ältere Menschen gehören zur risikostärksten Gruppe unter den Autofahrern und werden entsprechend ab kommendem Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen für ihre Beiträge zur Kfz-Versicherung.

Bis zum 30. November 2012 muss jedoch die Kündigung bei der bisherigen Versicherung eintreffen, wenn das Auto ab kommendem Jahr bei einer anderen Kfz-Versicherung versichert sein soll. Nach wie vor gilt für die meisten Autofahrer dieser wichtige Stichtag. Ist er verpasst, ist nur noch eine außerordentliche Kündigung der Autoversicherung möglich, mittels des Sonderkündigungsrechts. Dafür müssen jedoch entsprechende Vorbedingungen eintreffen, damit die Kfz-Versicherung außer der Reihe gekündigt werden kann – und darauf sollte man sich nicht verlassen, dass solche innerhalb der nächsten Monate dann auch eintreffen. Deshalb ist das Einhalten des Kündigungsstichtags mit einer schriftlichen Kündigung, am besten per Einschreiben, damit man einen Sendenachweis für das Kündigungsschreiben hat, umso wichtiger.