Die Nominierungen für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2018

Aus über 230 eingesandten Beiträgen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zehn herausragende Produktionen in vier Wettbewerbskategorien für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2018 nominiert. Dies gab das BMWi heute bekannt. Die Bekanntgabe der Preisträger und die Übergabe erfolgt bei der für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2018 am 20. November statt.

Die Nominierungen für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2018

Kategorie I – Wirtschaft gut erklärt

„CFD-Trading: Wer sind die YouTube-Typen, die Dich reich machen wollen?“

Auftraggeber: Norddeutscher Rundfunk

Hersteller: Norddeutscher Rundfunk

Gestalter: Christian Deker

„DAS SYSTEM MILCH“

Auftraggeber: rbb/ARTE

Hersteller: EIKON GmbH

Gestalter: Andreas Pichler

Kategorie II – Wirtschaft gut präsentiert

„Das älteste Start-up Deutschlands“

Auftraggeber: Siemens AG

Hersteller: Al Dente Entertainment GmbH

Gestalter: Peter Schels, Clara Böhm, Oliver Bernotat, Billy Gropper, Thomas

Müller

„DATEV-Imagefilm“

Auftraggeber: DATEV eG

Hersteller: 27 Kilometer Entertainment GmbH

Gestalter: Axel Wittbrock, Bernhard Tikale, Bernd Klotz, Joachim Wörner

„The Papermaker“

Auftraggeber: Werkstatt für Papier

Hersteller: Kings&Kongs Filmproduktion

Gestalter: Daniel Egenolf

Kategorie III – Filme innovativ produziert

„Nordkorea – Innenansichten einer Diktatur“

Auftraggeber: Handelsblatt

Hersteller: Handelsblatt, Stephan Scheuer

Gestalter: Lukas Sauer, Matthias Rutkowski

Kategorie IV – Nachwuchsfilme

„Neuanfang“

Auftraggeber: Bosch Power Tools

Hersteller: TeamWerk

Gestalter: Zornitsa Dimitrova

„Spiros – rent a boat“

Auftraggeber: Alfred Kärcher SE & Co. KG

Hersteller: Filmakademie Baden-Württemberg

Gestalter: Philip Chrobot, Simon Huber

„The Cleaners“

Auftraggeber: gebrueder beetz filmproduktion

Hersteller: gebrueder beetz filmproduktion

Gestalter: Hans Block, Moritz Riesewieck

Kategorie V – Jurypreis

Beim Jurypreis des Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2018 wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das sich laut BMWi „durch Innovationskraft und herausragende wirtschaftliche Leistungen in der Filmwirtschaft hervorhebt.“ Wer den Jurypreis erhält, wurde bereits entschieden, wird aber ebenfalls erst am 20. November mit den anderen Preisträgern bekanntgegeben werden.