Britische Lebensversicherung – Bringt das wirklich Ertrag?

Die Länder Europas haben sich längst geöffnet – auch auf den Finanzmärkten. Vieles ist dadurch möglich geworden, was vor allem einem zu Gute kommt: Dem Kunden. Dies ist auch im Falle der Britischen Lebensversicherung so. Während in Deutschland die Lebensversicherer manchmal recht knauserig sind, wenn es um die Rendite geht, ist das bei Britischen Versicherungsunternehmen oft anders. Das heißt zugleich dann in den meisten Fällen:

Hohe Renditen und Überschüsse für den Kunden.


Natürlich haben Britische Lebensversicherungen auch einen Nachteil. Dieser liegt in der nicht möglichen Kalkulierbarkeit, wie hoch die Renditen denn nun wirklich sind. Auch die Garantiesummen, die gezahlt werden, sind dadurch meist niedriger als die bei Kapitallebensversicherungen von deutschen Versicherern. Dennoch lohnt es sich immer, ein Angebot einzuholen für eine Britische Lebensversicherung. Als Geldanlage sollte sie, wie sowieso niemals eine kapitalbildende Lebensversicherung, das einzige Pferd sein, auf das gesetzt wird, wenn es um die Private Altersvorsorge geht. Hier eignet sich besser eine Kombination mehrerer unterschiedlicher Geldanlagearten, wie zum Beispiel das Festgeld oder auch ein Tagesgeldkonto, für eine schnelle Verfügbarkeit des angelegten Geldes. Aber als eine Möglichkeit für die Altersvorsorge und für die Geldanlage lohnt sich eine Britische Lebensversicherung in den meisten Fällen schon.