Kfz-Versicherung: Neue Typklassen-Einstufung verunsichert Autofahrer
Zum kommenden Jahr werden in der Kfz-Versicherung und für die Kaskoversicherungen die Typklassen umgestuft. Betroffen sind dabei mehr als die Hälfte der deutschen Fahrzeughalter, bei 90 Prozent der Umstufungen geht es jedoch nur um eine Typklasse nach oben oder nach unten.
Dennoch bedeutet eine Änderung der Typklassen in der Kfz-Versicherung 2013 eine deutliche Verteuerung der Versicherungsbeiträge. Während schon die Umstellung auf die Unisex-Tarife für Verunsicherung sorgt, ist die Umstellung der Typklassen eine weitere, wichtige Änderung für die Autoversicherung.
Bereits vor Monaten hatten einige Kfz-Versicherer für das kommende Jahr höhere Beiträge angekündigt, die Hochstufung zahlreicher Fahrzeuge in eine neue Typklasse macht vielen Autofahrer das Leben finanziell noch schwerer. Steigende Kraftstoffpreise nagen bereits an den Nerven und treiben die Inflationsrate hoch –höhere Versicherungsbeiträge in der Kfz-Haftpflicht und der Vollkasko wie der Teilkasko machen die Lage finanziell noch unangenehmer für Deutschlands Autofahrer.
Dies dürfte dazu führen, dass sich noch mehr Autofahrer als bisher für ihre Autoversicherung 2013 nach einem neuen Versicherer umsehen oder zumindest eine Tarifänderung bei ihrer bisherigen Kfz-Versicherung angehen. Es ist jedoch empfehlenswert, nicht bei den Deckungssummen zu kürzen, um an Beiträgen sparen zu können. Dies geht sonst im schlimmsten Falle nach hinten los und führt zu hohen Eigenkosten, weil die Versicherungsleistung bei schweren Unfällen dann vielleicht nicht für den gesamten Schaden reicht.