Baukredite bleiben weiter günstig
Auf die Zinswende bei der EZB wartet die Euro-Zone derzeit immer noch vergeblich. Doch nicht jeder ist betrübt angesichts des niedrigen Leitzinssatzes und der Strafzinsen, die Banken für Einlagen bei der Europäischen Zentralbank zahlen müssen. Kreditnehmer, Bauherren und Immobilienkäufer profitieren von der gegenwärtigen Lage. Während die Sparer nur noch geringe Auswahl an guten Spareinlagen und Sparzinsen haben.
Niedriger Leitzins = niedrige Kreditzinsen
Der niedrige Leitzinssatz, den die EZB für die Währungsunion festgelegt hat, gilt auch für Deutschland. In der Folge des sinkenden Leitzinssatzes, der inzwischen auf nur noch 0,05 Prozent liegt, sanken die Sparzinsen.
Der positive Effekt des sinkenden, und mittlerweile so niedrigen Leitzinses: die Kreditzinsen sind in den vergangenen Jahren auf ein niedriges bis sehr niedriges Niveau gesunken.
Strafzinsen für Banken = Vergabe von Baufinanzierungen läuft gut
Vergleichbar mit den Zinsen für Ratenkredite Art ist die Zinsentwicklung bei den Bauzinsen. Diese sind, trotz leichten Anstiegs in den letzten Monaten, immer noch niedrig. Doch nicht nur wegen den niedrigen Zinsen werden Baufinanzierungen derzeit gerne vergeben. Sondern auch aufgrund der Strafzinsen, welche die EZB für Bankeinlagen berechnet. Die Banken denken sich, einfach und verständlich: bevor wir die Strafzinsen abdrücken, machen wir lieber etwas Anderes mit dem Geld, und vergeben es als Baukredite.