Baufinanzierung: Weniger als 2 Prozent Zinsen für fünf Jahre Zinsbindung?
Sinken die Zinsen für Baukredite noch weiter?
Fallen die Bauzinsen noch tiefer? Inzwischen sind die 3 Prozent Zinsen für Baukredite längst unterschritten, und schon kommt die nächste Bank und wirbt mit einem Sollzins von unter 2 Prozent. Dies jedoch nur bei einer Zinsbindung von fünf Jahren, was dabei durchaus bedacht werden sollte. Denn: in fünf Jahren, nach Ablauf der Bindungsfrist, werden die Zinsen für Baufinanzierungen deutlich höher sein, als es im April 2013 der Fall ist.
Deshalb ist es wichtig, sich die gegenwärtig niedrigen Bauzinsen für eine möglichst lange Zeit zu sichern. 10 Jahre Zinsbindung sollten deshalb vielleicht das Mindeste sein, was man für seinen Baukredit mitnimmt an günstigen Zinsen. Eine noch längere Zinsbindung zu günstigen Zinskonditionen ist bei einer Baufinanzierung, egal ob Direktfinanzierung oder Forward-Darlehen, derzeit natürlich vermutlich am ratsamsten.
Deshalb ist es wichtig, bei aller Werbung und schönklingenden Zinsen genauer hinzusehen. Schließlich ist ein Baukredit nicht mal eben ein Kleinkredit, der sich in ein paar Monaten und mit niedrigen Raten abstottern lässt. Hier geht es meist um hunderte von Euro, die oftmals über Jahrzehnte hinweg abgezahlt werden müssen. Und wer hier falsch plant und die Zinsbindung aufgrund verlockend niedriger Zinsen zu kurz wählt, der könnte in ein paar Jahren ein durchaus teures Erwachen erleben, wenn die Anschlussfinanzierung ansteht und die Zinsen für den Baukredit dann deutlich teurer sind, als es bislang der Fall war.