57 % der deutschen Exporte in die EU werden im Straßenverkehr transportiert

Wiesbaden (ots) – Im Jahr 2011 wurden im Handel mit anderen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 57 % der Exporte
(mengenmäßig) im Straßenverkehr transportiert. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, folgten als weitere wichtige
Transportwege – mit großem Abstand – die Binnenschifffahrt mit einem
Anteil von 8 %, sowie fest installierte Transporteinrichtungen wie
Pipelines oder Stromleitungen mit einem Anteil von 7 %. Jeweils 6 %
der Exporte entfielen auf den Seeverkehr und den Schienenverkehr. Mit
dem Flugzeug wurde weniger als 1 % der Exporte in andere
EU-Mitgliedstaaten transportiert.

Bei den Importen aus anderen EU-Mitgliedstaaten nach Deutschland
dominierte ebenfalls der Straßenverkehr: im Jahr 2011 betrug der
mengenmäßige Anteil 42 %. Mit einem Binnenschiff kamen 16 % der
Importe aus der EU über die deutsche Grenze, 11 % über den Seeverkehr
und 9 % mittels fest installierter Transporteinrichtungen. Auch bei
den Importen wurde weniger als 1 % der Waren mit dem Flugzeug
transportiert.

Insgesamt 16 % der Exporte und 17 % der Importe können keinem
bestimmten Verkehrszweig zugeordnet werden, weil die Exporteure
beziehungsweise Importeure aufgrund ihrer geringen Warentransaktionen
mit anderen EU-Mitgliedstaaten von einer Meldung befreit sind.

Beim Warenverkehr mit Nicht-EU-Mitgliedstaaten (Drittländer) wird
im Bereich der Außenhandelsstatistik nicht erfasst, mit welchem
Verkehrsträger die deutsche Grenze (wie beim Handel mit
EU-Mitgliedstaaten), sondern mit welchem Verkehrsträger die
europäische Außengrenze überschritten wird. Im Warenverkehr
Deutschlands mit Drittländern dominierte der Seeverkehr: 63 % der
deutschen Waren (mengenmäßig) verließen im Jahr 2011 das Gebiet der
EU per Schiff. Der Straßenverkehr hatte einen Anteil von 25 % an den
Exporten deutscher Waren in Nicht-EU-Mitgliedstaaten. Mit dem
Flugzeug verließen mengenmäßig nur 2 % der deutschen Waren die
Europäische Union – der wertmäßige Anteil des Flugverkehrs lag jedoch
bei 23 %. Im Jahr 2011 kamen importseitig 58 % der für Deutschland
bestimmten Waren aus den Drittländern mit dem Schiff in die EU
(mengenmäßig), 34 % kamen über fest installierte
Transporteinrichtungen und 5 % über die Straße. Mit dem Flugzeug
kamen mengenmäßig weniger als 1 % der Waren, die aber wertmäßig einen
Anteil von 22 % aufwiesen.

Weitere Außenhandelsergebnisse nach Verkehrszweigen finden sich in
der jährlichen Veröffentlichung der Fachserie 7 Reihe 1
„Zusammenfassende Übersichten für den Außenhandel“, die über das
Internetangebot von Destatis über www.destatis.de > Zahlen & Fakten >
Außenhandel > Publikationen abgerufen werden kann.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75-2466,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/32102/2247581/57-der-deutschen-exporte-in-die-eu-werden-im-strassenverkehr-transportiert/api