Im vergangenen Jahr kam die Zeit, in der für Tagesgeldkonten Negativzinsen eingeführt wurden. Das heißt: die Sparer erhielten keine Zinsen mehr für ihr als Tagesgeld angelegtes Geld, sondern mussten durch die Minuszinsen sogar noch für ihre Ersparnis bezahlen. Ob diese Gangart einiger Banken Schule machen würde, und flächendeckend Negativzinsen für Tagesgeldanlagen kommen würde, konnte damals niemand sagen. Heute wissen wir: nach wie vor gibt es zahlreiche Banken, die immer noch Zinsen für Ihre Tagesgeldkonten an die Sparer weitergeben. Darunter einige Spitzenanbieter, die statt Minuszinsen eine vergleichsweise hohe Verzinsung von 1,00 Prozent p.a. und mehr anbieten. „#Tagesgeld: Statt Negativzinsen Zinsen über ein Prozent!“ weiterlesen
Neuer Spitzenreiter im Tagesgeldvergleich
Die Volkswagen Bank hat auf heute die Zinsen für ihr Tagesgeldkonto für Neukunden erhöht. Mit 1,25 Prozent p.a. bietet die VW Bank den aktuell wohl besten Zinssatz für Tagesgeldanlagen. Damit ist das Volkswagen Bank Tagesgeld zugleich neuer Spitzenreiter im Tagesgeldvergleich. „Neuer Spitzenreiter im Tagesgeldvergleich“ weiterlesen
Top 6 im Tagesgeldvergleich Juli 2014
Auf heute hat die Renault Bank direkt die Zinsen für ihr Tagesgeldkonto gesenkt. Dadurch ergab sich auch eine Änderung bei den Top 6 im Tagesgeldvergleich im Juli 2014. „Top 6 im Tagesgeldvergleich Juli 2014“ weiterlesen
VW Bank und Audi Bank Spitzenreiter im Tagesgeld Ranking im Juni 2014
Der Juni 2014 steht ganz im Zeichen einer drohenden Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank. Aller Voraussicht nach wird im Laufe dieses Monats der Leitzinssatz für die Euro-Zone niedriger als bisher liegen, im Moment hält er sein bisheriges historisches Tief von 0,25 Prozent, dürfte aber auf 0,15 Prozent, wenn nicht gar auf 0,10 Prozent gesenkt werden durch die EZB. Dies wirft natürlich auch einen Schatten auf die Entwicklung der Tagesgeldzinsen und der Zinsen für Festgeldkonten im Juni dieses Jahres. Aktuell sind die Spitzenreiter im Tagesgeld Ranking im Juni 2014 die VW Bank und die Audi Bank. „VW Bank und Audi Bank Spitzenreiter im Tagesgeld Ranking im Juni 2014“ weiterlesen
Top 5 im Tagesgeldvergleich März 2014
In der letzten Zeit hat sich einiges getan im Tagesgeldranking. Mehrere Banken haben die Zinsen gesenkt, unter anderem die ING-DiBa und die Renault Bank direkt. Dies brachte einige Änderungen im Tagesgeldvergleich mit sich, wie die altuellen Top 5 im Tagesgeldvergleich März 2014 zeigen. „Top 5 im Tagesgeldvergleich März 2014“ weiterlesen
Die aktuellen Top 5 im Tagesgeldvergleich
Nachdem es sowohl beim Tagesgeld wie beim Festgeld im August 2013 bereits Zinssenkungen gab, haben sich sowohl die aktuellen Top 5 im Festgeldranking in den Laufzeiten ein Jahr, zwei Jahre und drei Jahre wie auch im Tagesgeldvergleich verändert. „Die aktuellen Top 5 im Tagesgeldvergleich“ weiterlesen
Renault Bank direkt zurück an der Spitze im Tagesgeldvergleich
Nach der heutigen Zinssenkung beim MoneYou Tagesgeld gibt es eine Änderung an der Spitze im Tagesgeldvergleich. Die Renault Bank direkt ist wieder zurück und bietet mit 1,50 Prozent p.a. und einer monatlichen Gutschrift der Zinsen das derzeit wohl attraktivste Tagesgeldkonto an. „Renault Bank direkt zurück an der Spitze im Tagesgeldvergleich“ weiterlesen
Tagesgeld mit 3,00 Prozent p.a. auf ein Jahr garantiert
Es sieht derzeit eher mau aus in Sachen hohe Zinsen beim Tagesgeld. Das aktuell höchste Angebot im Ranking, das MoneYou Tagesgeld, bietet immerhin noch eine Verzinsung von 1,55 Prozent p.a. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn man ein höher verzinstes Tagesgeldkonto haben möchte? Dann bleibt einem nur der Schritt zum Depotwechsel.
Cortal Consors bietet dafür aktuell 3,00 Prozent p.a. bis zu einer Anlagesumme von 20.000 Euro und garantiert auf 12 Monate. Dafür muss das Depot bei der bisherigen Bank vollständig geschlossen werden.
MoneYou führt Tagesgeldranking an
Von Zinsen um die drei bis vier Prozent p.a. können Sparer derzeit nur träumen, wenn sie einen Teil ihrer Ersparnisse als Tagesgeld anlegen möchten. Dennoch sollten sie den Kopf jetzt nicht ganz in den Sand stecken und bedenken, dass es beim Tagesgeld neben den Zinsen vor allem um eines geht: eine hohe Liquidität zu behalten, wenn Geld schnell gebraucht wird und dann nicht gewartet werden kann, bis beispielsweise ein Festgeldkonto seine Laufzeit beendet hat. Aktuell führt MoneYou das Tagesgeldranking an, nachdem sich der Tagesgeldvergleich im Juli 2013 langsam ausdünnt hat. „MoneYou führt Tagesgeldranking an“ weiterlesen
Tagesgeldranking im Juli 2013
Und wieder einmal kommt das Tagesgeldranking in Bewegung, im Juli 2013 sorgt eine neue Zinssenkung dafür, dass sich der aktuelle Tagesgeldvergleich ändert. Auf heute hat die DAB Bank die Zinsen für ihr Tagesgeldkonto gesenkt. „Tagesgeldranking im Juli 2013“ weiterlesen