Ganz ursprünglich sollte die Riester Rente dazu dienen, in Deutschland im Alter den unzähligen Freiberuflern und Selbstständigen unter die Arme zu greifen. Daraus wurde dann nichts, und die Riester Rente wurde zu einer staatlich bezuschussten Privaten Altersvorsorge, die seit ihrer Einführung nicht aus der Kritik herausgekommen ist. „Die gescheiterte Riester Rente“ weiterlesen
Was ändert sich für Bauherren und Immobilienkäufer in 2014
Für Bauherren und Immobilienkäufer gibt es in 2014 einige Änderungen, wie der Creditweb Bauherren Ratgeber zeigt. Unter anderem wurden in vier Bundesländern die Grunderwerbssteuer angehoben, zudem gibt es ab diesem Jahr eine bessere Förderung von Wohn-Riester. „Was ändert sich für Bauherren und Immobilienkäufer in 2014“ weiterlesen
Riester Rente Anzahl der Verträge leicht gestiegen
Kürzlich wurde über einen Rückgang der Verträge für die Riester Rente berichtet, nun hat sich gezeigt: die Zahlen haben nicht gestimmt, es gab sogar einen leichten Anstieg bei der Zahl der Riester Renten Verträge, wie die „Welt“ berichtet, inzwischen gab es demnach im 2. Quartal 2013 insgesamt 15,758 Millionen Verträge über diese staatlich geförderte Private Altersvorsorge. „Riester Rente Anzahl der Verträge leicht gestiegen“ weiterlesen
Niedrige Rentenerhöhung im Westen zeigt große Bedeutung von Privater Altersvorsorge auf
Heute hat das Bundeskabinett um Kanzlerin Merkel die Rentenerhöhung für 2013 beschlossen. Wie schon vor einigen Wochen deutlich wurde, gibt es in diesem Jahr einen großen Unterschied zwischen der Rentenerhöhung im Osten Deutschlands und der Rentenerhöhung im Westen Deutschlands. Die niedrige Rentenerhöhung im Westen zeigt zugleich die große Bedeutung von Privater Altersvorsorge auf. Nun sind mehr denn je Riester Rente und Private Rentenversicherungen gefragt, welche die Versorgungslücke der Gesetzlichen Rente schließen müssen. „Niedrige Rentenerhöhung im Westen zeigt große Bedeutung von Privater Altersvorsorge auf“ weiterlesen
Riester Rente Förderung für 2012 noch sichern
Auch wenn die Riester Rente nach wie vor nicht aus der Diskussion herauskommt, es gibt sie nach wie vor, die Riester Renten Verträge, die sich für die Sparer durchaus lohnen. Umso wichtiger ist es deshalb auch, sich die Förderung für 2012 noch zu sichern und das Angesparte in der Privaten Altersvorsorge für dieses Jahr dadurch noch deutlich zu erhöhen. „Riester Rente Förderung für 2012 noch sichern“ weiterlesen
Riester-Bausparen Test 2012
Im Test von Riester-Bausparverträgen hatte die Zeitschrift Finanztest mit Verweigerungen zu kämpfen. Von 21 angeschriebenen Bausparkassen hatten drei keinen Riester Renten-Tarif im Portfolio, neun weitere verweigerten die Teilnahme an dem Riester-Bausparen Test. Nur neun der 18 Bausparkassen mit Riester-Verträgen ließ sich in die Karten schauen. Testsieger dabei: Wüstenrot, wie die Stiftung Warentest heute Vormittag mitteilte. „Riester-Bausparen Test 2012“ weiterlesen
Rentenerhöhung 2013 nur um ein Prozent?
Nach einer deutlichen Rentenerhöhung in diesem Jahr könnte es 2013 schon ganz anders aussehen. Während eine Erhöhung der Altersbezüge um zwei Prozent als wahrscheinlich erschien, dürften die Renten im kommenden Jahr nur um ein Prozent steigen. „Rentenerhöhung 2013 nur um ein Prozent?“ weiterlesen
dwpbank-Umfrage zum Anlageverhalten von Privatanlegern
Die dwpbank-Umfrage zum Anlageverhalten von Privatanlegern, die gestern veröffentlicht wurde, zeigt einige interessante Aspekte für die Geldanlage von Verbrauchern auf. Vor allem bei der Riester Rente wird es zu einem Rückgang der Riester-Sparpläne kommen, die Bankberatung hat sich leicht verbessert, und die Favoriten der Bürger sind nach wie vor sichere Geldanlagen wie Tagesgeld, Festgeld und Termingeld, dies ergab die aktuelle Umfrage der Deutschen WertpapierService Bank unter anderen. „dwpbank-Umfrage zum Anlageverhalten von Privatanlegern“ weiterlesen
Postbank-Studie Altersvorsorge in Deutschland 2012
Die Altersarmut ist und bleibt ein wichtiges Thema hierzulande. Vor allem angesichts des immer schlechter werdenden Images der Riester Rente werfen sich immer mehr Fragen zur Privaten Altersvorsorge auf. Die Postbank hat heute die Ergebnisse ihrer diesjährigen Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ veröffentlich – und zeigt ein drastisches Bild auf: die monatlichen Ausgaben für die Altersvorsorge sind auf einen Tiefststand gefallen. „Postbank-Studie Altersvorsorge in Deutschland 2012“ weiterlesen
Reform der Riester Rente
Unrentabler und zu undurchsichtig seien die Riester Renten Verträge, wird immer mehr kritisiert. Mehrere Studien verneinen inzwischen die Rentabilität der Privaten Altersvorsorge mit der staatlichen Förderung. Die Bundesregierung geht nun eine Reform der Riester Rente an, doch kann diese Form der Altersvorsorge wirklich transparenter werden? „Reform der Riester Rente“ weiterlesen