2017 könnte das Jahr der Entscheidung werden für den Euro. Wird es ihn in wenigen Jahren noch genau so geben, wie es ihn heute gibt? Wird Griechenland noch zur Euro-Zone gehören? Wird bei der Wahl in Frankreich der Paukenschlag kommen, und das Land unter Le Pen die Währungsunion verlassen? Und wie wird Italien die Bankenkrise überstehen? „Die Griechenland-Krise ist zurück – Das Ende des Euro rückt immer näher“ weiterlesen
Goldpreis im Plus DAX im Minus
Die Regierungsprobleme in Italien und der Streit um den Haushalt in den USA treiben heute auf der einen Seite den Goldpreis ins Plus, auf der anderen Seite den deutschen Leitindex DAX ins Minus. „Goldpreis im Plus DAX im Minus“ weiterlesen
Eurokrise: Steht Italien vor der Pleite?
Die Eurokrise ist ausgestanden? Mitnichten, wir stecken mittendrin und es könnte alles noch viel schlimmer kommen. Steht Italien vor der Pleite? Das ist die Frage, die Experten wie Verbraucher inzwischen vermehrt aus der Ruhe bringt. Heute sank der Euro wieder unter 1,30 Dollar. „Eurokrise: Steht Italien vor der Pleite?“ weiterlesen
Eurokrise: Kehrt Italien der Eurozone den Rücken?
Die Wahlen in Italien sind vorüber, was bleibt, ist das Chaos eines unregierbaren Landes. Die Eurokrise könnte sich damit deutlich verschärfen. Doch kehrt Italien der Eurozone gar den Rücken? Plötzlich ist die Wiedereinführung der Lira in der Diskussion. „Eurokrise: Kehrt Italien der Eurozone den Rücken?“ weiterlesen
Eurokrise: Chaos nach Italien-Wahl lässt Aktienkurse abstürzen
Die Eurokrise lebt! Und tobt munter weiter, das Chaos nach der Italien-Wahl lässt die Aktienkurse abstürzen, der DAX liegt im Moment mit mehr als zwei Prozent im Minus. „Eurokrise: Chaos nach Italien-Wahl lässt Aktienkurse abstürzen“ weiterlesen
Ende der Eurozone in Sicht
Die Uhr tickt immer schneller für die Währungsunion. Fünf vor 12 war gestern, schon in wenigen Monaten könnte die Eurozone, wie sie es heute gibt, Vergangenheit sein. Italien ist das Zünglein an der Pleitewaage der Schuldenkrise, wenn das hoch verschuldete Land nicht bis Mai 2013 seine größten Probleme im Griff hat, ist es aus mit der Eurozone. „Ende der Eurozone in Sicht“ weiterlesen
Ist Italien schon Pleite?
Nach Griechenland kommt Italien… Wer sich damals nicht gewundert hat, wieso Italien der Eurozone beitreten konnte, trotz schlecht bewerteter Währung, der wundert sich vielleicht jetzt endlich, wieso ein so großes Land eigentlich so Pleite sein kann. Laut verschiedener Medienmeldung hat das europäische Land beim IWF nachgefragt, um 400 Milliarden Euro Hilfsgelder. Die Schuldenkrise in Europa verschlimmert sich, wann kommt sie bei Deutschland an? „Ist Italien schon Pleite?“ weiterlesen
Schuldenschnitt für Griechenland Ist der Euro jetzt gerettet?
Manchmal bringen wichtige politische Verhandlungen eben doch nicht nur billiges Gerede hervor, sondern auch wichtige Entscheidungen. So auch heute Nacht beim Gipfel der Regierungschefs der Euro-Länder. Es kommt der Schuldenschnitt für Griechenland. Das bedeutet: Statt Staatspleite weniger Schulden – doch ist der Euro jetzt gerettet? „Schuldenschnitt für Griechenland Ist der Euro jetzt gerettet?“ weiterlesen
Wie Pleite ist Italien wirklich?
Die Eurozone steht vor einem großen Wandel. Wie lange Griechenland noch durchhält, kann im Moment niemand sagen. Sicher ist: der IWF will das Hilfspaket für das vor dem Bankrott stehende Land noch einmal überarbeiten. Und es kommt noch schlimmer für die Währungsunion, denn eine Frage drängt sich immer mehr auf: Wie Pleite ist Italien wirklich? „Wie Pleite ist Italien wirklich?“ weiterlesen
Rückt die Pleite Griechenlands unaufhaltsam näher?
Griechenlands Sparpläne reichen wohl nicht aus, um das Staatsdefizit wirklich zu senken. Ob das dramatisch verschuldete Land weitere Hilfen seitens des EU-Rettungsschirms bekommt, scheint derzeit immer fraglicher zu werden. Rückt die Pleite Griechenlands unaufhaltsam näher, ist dabei die wichtige Frage. Noch wichtiger aber ist: Steht Europa vor einer Pleitewelle von Staaten und Banken? „Rückt die Pleite Griechenlands unaufhaltsam näher?“ weiterlesen