Viele haben es nicht erwartet, und dennoch war es fast absehbar: Donald Trump wird der neue US-Präsident. Inzwischen macht sich dies auch bei den Aktien deutscher Autohersteller bemerkbar, die ins Minus rauschen. „Nach Trump-Sieg: Aktien von deutschen Autobauern im Minus“ weiterlesen
Börsen leicht im Minus – #USWahl im Fokus der Finanzmärkte
Die Aktienmärkte in Deutschland und den USA befinden sich heute leicht im Minus, aber wirkliche Ausschläge gibt es am Entscheidungstag der US-Wahl 2016 noch nicht. Es ist, als würden die Finanzmärkte ein wenig den Atem anhalten, bis das Ergebnis der Präsidentenwahl bekannt ist. „Börsen leicht im Minus – #USWahl im Fokus der Finanzmärkte“ weiterlesen
DAX steigt deutlich nach FBI-Statement zu Hillary Clinton
Die Email-Affäre um die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton dürfte nun doch keine weiteren Kreise mehr ziehen. Nach Aussage des FBI muss die Gattin des Ex-Präsidenten Bill Clinton nicht mit einer Strafverfolgung rechnen. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Clinton die erste Frau im Amt des mächtigsten Menschen der Welt werden könnte, wieder gestiegen. Die Anleger scheint dies sehr zu freuen. Prompt sind heute die Aktienkurse wieder gestiegen, der deutsche Leitindex DAX steigt um deutlich mehr als ein Prozent. „DAX steigt deutlich nach FBI-Statement zu Hillary Clinton“ weiterlesen
Droht bei Trump-Sieg der Börsencrash? #USWahl
Es sind die Tage des Schicksals, nicht nur für die USA. Die Präsidentenwahl wirkt bereits jetzt auf die Märkte ein. Ein Sieg des Republikaners Donald Trump dürfte die Lage noch verschärfen. Die Reaktion der Börsen könnte weltweit dramatisch sein. Droht gar ein Börsencrash bei einem Trump-Sieg? „Droht bei Trump-Sieg der Börsencrash? #USWahl“ weiterlesen
DAX mit mehr als zwei Prozent im Minus
Der DAX nähert sich wieder der Marke von 10.000 Punkten, nachdem er heute einen deutlichen Rückwärtsgang eingelegt hat. Mit nur noch 10.072,24 Punkten (Stand 29.04.2016 16:10:06 Uhr) rauscht er in ein Minus von 2,41 Prozent, und verliert dabei 248,91 Punkte. „DAX mit mehr als zwei Prozent im Minus“ weiterlesen
DAX profitiert von Zinswende
Gestern hat die US-Notenbank Federal Reserve die Anhebung des seit Jahren auf historisch niedrigem Niveau befindlichen Leitzins bekannt gegeben. Die Leitzinserhöhung war seit Monaten erwartet worden, und wurde nun endlich durchgeführt. Die Aktienmärkte haben von der Anhebung des Leitzins profitiert, auch der DAX stieg dank der Zinswende heute deutlich an. „DAX profitiert von Zinswende“ weiterlesen
DAX steigt deutlich nach FED-Ankündigung
Gestern Abend gab die Federal Reserve unter ihrem Noch-Vorsitzenden Ben Bernanke bekannt, die monatlichen Anleihekäufe durch die US-Notenbank um monatlich 10 Milliarden Euro zurückfahren zu wollen. Dies führte in allen großen Börsen zu einem Anstieg der Kurse, und auch der DAX steigt deutlich nach der FED-Ankündigung. „DAX steigt deutlich nach FED-Ankündigung“ weiterlesen
Goldpreis fällt, Aktienkurse steigen
Die Nachrichten aus den USA stimmen viele Verfechter einer Politik des billigen Geldes mutig und so zeigt sich am heutigen ersten Tag der neuen Handelswoche ein klares Bild: der Goldpreis fällt, die Aktienkurse steigen. „Goldpreis fällt, Aktienkurse steigen“ weiterlesen
Börsenbeben treibt DAX um mehr als zwei Prozent ins Minus
Nach einem regelrechten Höhenflug und einem neuen Allzeithoch am gestrigen Tag treibt ein weltweites Börsenbeben den DAX um mehr als zwei Prozent ins Minus. Zwar hatte US-Notenbank-Chef Ben Bernanke gestern noch angekündigt, die FED werde bei ihrer Politik des billigen Geldes bleiben, dann aber kam die Ernüchterung, als das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve veröffentlicht wurde – und ein Ausstieg aus dem billigen Geld doch früher als gedacht möglich sein könnte. „Börsenbeben treibt DAX um mehr als zwei Prozent ins Minus“ weiterlesen
Weltweite Aktienmärkte: Kommt ein Schwarzer Montag?
Die Angst vor dem morgigen Tag ist groß. An den Finanzmärkten mehrt sich der Gedanke einer weltweiten Rezession. Die Anleger haben Angst, die Regierungen sind zutiefst verunsichert. Kommt ein Schwarzer Montag auf uns zu? „Weltweite Aktienmärkte: Kommt ein Schwarzer Montag?“ weiterlesen